Schulabschlüsse
Mit dem Halbjahreszeugnis ab Jahrgangstufe 8 wird den Erziehungsberechtigten mitgeteilt, welchen Schulabschluss die Schülerinnen und Schüler voraussichtlich erlangen. Diese Hinweise richten sich nach dem aktuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Den Eltern wird in diesem Zusammenhang Beratung angeboten.
Berufsorientierter Abschluss (BO) - VOSB § 23.5
BO Abschluss entspricht Zielsetzungen des Förderschwerpunktes Lernen nach Klasse 9
teamorientierte Projektprüfung
min. ausreichende Gesamtleistung in Unterrichtsfächern
min. ausreichende Leitungen in Berufsorientierung
Hauptschulabschluss - VOBGM § 54
Voraussetzung für den (qualifizierenden) Hauptschulabschluss ist die Teilnahme an einer Projektprüfung und den Zentralen Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch.
alle Fächer: min. Note (G) 4
Voraussetzung für die Zuerkennung des Hauptschulabschlusses erfüllt (VOBGM § 55)
Abschlussprüfung [D/M] & Projektprüfung
Gesamtleistung ≤ 4,4 (E-Kurse eine Note besser VOBGM §56 Abs. 3)
a) einfach gewichtet: Kernfächer
b) doppelt gewichtet: Prüfungsfächer (Fach 2x + Abschlussprüfung 1x) + Projektprüfung
Qualifizierender Hauptschulabschluss - VOBGM § 54
Hauptschulabschluss
Gesamtnote ≤ 3,0 (E-Kurse eine Note besser VOBGM § 56.3)
Realschulschulabschluss - VOBGM § 59
Voraussetzung für den (qualifizierenden) Realschulabschluss ist die Teilnahme an einer Präsentationsprüfung auf der Grundlage einer Hausarbeit und den Zentralen Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch.
Voraussetzung für Leistungsbewertung erfüllt (VOBGM § 60)
Teilnahme an min. zwei E-Kursen (min. Note 4)
! davon min. 1x D, M, E
in G-Kursen min. Note 3
Nebenfächer: min. 2x Note 3, sonst min. Note 4
bei Teilnahme an Französisch min. Note B4
Abschlussprüfung (D/M/E) & Präsentationsprüfung
Gesamtleistung ≤ 4,4 (G-Kurse eine Note schlechter VOBGM § 61.3.2)
Qualifizierender Realschulabschluss - VOBGM § 59.4
• Realschulabschluss
• D/M/E ≤ 3,0 (VOBGM §61.2+3)
• übrige Fächer ≤ 3,0 (VOBGM §61.2+3)
• Klassenkonferenz erwartet erfolgreiche Teilnahme an GOS
Übergang Gymnasiale Oberstufe (GO) - VOBGM § 64
Fächer oder Lernbereiche des Kernunterrichts: min. Note 3
Teilnahme an min. drei E-Kursen
! max. ein G-Kurs in D/M/E
Noten E-Kurse: min. 3 – 3 – 2
Noten G-Kurse: min. 2
Französisch min. A4
Übergang Fachoberschule (FOS)
Realschulabschluss
D/M/E Noten: min. 3 – 3 – 4
G-Kurse dürfen nicht mit Note > 3 bewertet sein
Formulare zum Download
Anmeldung zur Berufsschule (Kerschensteiner)
Anmeldung Carl-von-Ossietzky-Schule (Oberstufengymnasium)
Anmeldung Fachoberschule (Form A/B)
Anmeldung Friedrich-List-Schule (Berufliches Gymnasium)
Anmeldung Gymnasiale Oberstufe
Anmeldung Martin Niemöller Schule
Anmeldung zweijährige höhere Berufsfachschule
Anmeldung BüA (Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung)